Willkommen bei Ihrem Partner für Beratung und Dienstleistungen rund um die Themen Menschen mit Behinderungen. Wir setzen uns dafür ein, Inklusion zu fördern und die Lebensqualität von Betroffenen, Angehörigen sowie Fachpersonen nachhaltig zu verbessern.
Unser Angebot richtet sich an Einzelpersonen, Behörden, Unternehmen und Vereine, die Unterstützung im Bereich Behinderung suchen. Dabei orientieren wir uns an der UNO-Behindertenrechtskonvention (UNO-BRK) und setzen uns für ein selbstbestimmtes Leben für alle ein – mit besonderem Fokus auf die Themen Wohnen & Freizeit und Arbeiten mit Assistenz sowie das neue Behindertenleistungsgesetz (BLG).
Die Behindertenkonferenz Kanton Bern (BKKB) ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Behinderungen. Dazu zählen insbesondere die kantonalen und nationalen Gesetze, Sozialversicherungen, Barrierefreiheit (inkl. Leichte Sprache) und digitale Inklusion. Wir bieten unsere Unterstützung an und freuen uns, wenn wir Sie beraten dürfen.
Kontaktieren Sie uns für eine Beratung oder mit Ihren Fragen, per Mail an info@bkkb.ch oder blg@bkkb.ch (für Fragen zum Behindertenleistungsgesetz BLG).
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung eines selbstbestimmten Alltags – sowohl in den Bereichen Wohnen und Freizeit als auch bei der Teilnahme am Arbeitsmarkt und dem Leben mit Assistenzmodellen.
Für Behörden, Unternehmen, Institutionen und Vereine bieten wir massgeschneiderte Schulungen und Konzepte, um Barrieren zu erkennen und abzubauen sowie Teilhabe an der Gemeinschaft und dem Arbeitsmarkt nachhaltig zu fördern.
Das Behindertenleistungsgesetz im Kanton Bern bringt neue Möglichkeiten und Herausforderungen. Wir begleiten Sie bei der optimalen Nutzung dieser Rahmenbedingungen.
Die BKKB setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen ihre Anliegen aktiv und selbstbestimmt vertreten können. Unser Ziel ist es, die politische Partizipation und Mitbestimmung zu stärken, Barrieren abzubauen und für eine inklusive Gesellschaft einzustehen.
Wir fördern den Dialog zwischen Menschen mit Behinderungen, politischen Parteien und Behörden, damit Anliegen direkt eingebracht werden können.
Wir bieten eine Plattform für den Austausch mit anderen Betroffenen, Fachpersonen und politischen Entscheidungsträgern.
Durch Veranstaltungen und Informationsangebote machen wir auf aktuelle behindertenpolitische Themen aufmerksam und unterstützen individuelle sowie kollektive Interessenvertretung.
Gemeinsam setzen wir uns für eine inklusive Gesellschaft ein!
Sie möchten sich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen einsetzen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
info@bkkb.ch
Sie wollen aktuelle Informationen zur Behindertenpolitik erhalten? Dann abonnieren Sie unsere Newsletter.
Sie stossen im Alltag auf Hindernisse oder Diskriminierung? Melden Sie uns Barrieren über unsere Feedback-Box.
Eine starke Vernetzung ist entscheidend, um die Anliegen von Menschen mit Behinderungen sichtbar zu machen und nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Die BKKB schafft Räume für Begegnungen, Dialog und Zusammenarbeit über Organisationen, Politik und Gesellschaft hinweg.
Unsere Vernetzungsangebote
Werden Sie Teil unseres Netzwerks!
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf: info@bkkb.ch
Gemeinsam sind wir stärker für eine barrierefreie Zukunft!
Wissen schafft Veränderung deshalb setzt sich die BKKB aktiv für eine breite und zugängliche Informationsvermittlung ein. Wir klären über die Rechte von Menschen mit Behinderungen auf, machen Barrieren sichtbar und sensibilisieren die Gesellschaft für ein inklusives Miteinander.
Unsere Arbeitsbereiche
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Inklusion nicht nur ein Ziel bleibt, sondern Realität wird!
Gemeinsam mehr erreichen! Die Behindertenkonferenz Kanton Bern hat die Arbeitsgruppen des Vorgängers Behindertenkonferenz Stadt und Region Bern weitergeführt.
Diese Arbeitsgruppen setzen sich individuell aus Fachpersonen oder Organisationen und selbstbetroffenen zusammen. In einem regelmässigen Austausch werden dort Projekt thematisiert/unter die Lupe genommen.
Das Ziel ist es mit den verschiedenen Projekten von Beginn an inklusiver und barrierefreier zu gestalten:
Haben Sie ein Projekt oder etwas, was die Aufmerksamkeit der Arbeitsgruppen benötigt, kontaktieren Sie uns: info@bkkb.ch
Gemeinsam setzen wir uns für eine inklusive Gesellschaft ein!
Bildung ist ein wichtiger Schlüssel zur Teilhabe. Wir setzen uns für eine inklusive Bildung auf allen Stufen ein – von der frühkindlichen Förderung bis zur Erwachsenenbildung.
Unsere Ziele:
Ein barrierefreier öffentlicher Raum ermöglicht selbstbestimmte Teilhabe für alle. Wir prüfen und bewerten die Zugänglichkeit von öffentlichen Gebäuden, Plätzen und Wegen, sowie alle Projekte, welche den öffentlichen Raum betreffen
Unsere Ziele:
Mobilität bedeutet Freiheit. Wir arbeiten daran, dass der öffentliche Verkehr für Menschen mit Behinderungen umfassend nutzbar ist.
Unsere Ziele:
Barrierefreie Parkplätze sind eine Grundvoraussetzung für Mobilität. Wir setzen uns für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und eine bessere Verfügbarkeit ein.
Unsere Ziele:
Willkommen in der Feedback-Box der BKKB!
Warum eine Feedback-Box?
Manchmal gibt es Dinge, die Sie besonders freuen oder sehr stören.
Die Feedback-Box gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre positiven Erfahrungen, Sorgen und Ärgernisse mit uns zu teilen. So können wir gemeinsam an Lösungen arbeiten.
Was können Sie teilen?
Zum Beispiel
Füllen Sie einfach das Formular auf dieser Seite aus. Sie können angeben, ob Ihre Nachricht anonym bleiben soll oder ob Sie eine Antwort von uns wünschen. Wir bemühen uns, jede Nachricht zu lesen und gegebenenfalls darauf zu reagieren.
Ihre Daten werden vertraulich behandelt, und Ihre Anonymität ist uns wichtig. Wenn Sie möchten, können Sie auch Ihre Kontaktdaten angeben, damit wir Sie bei Bedarf kontaktieren können.
Helfen Sie uns, besser zu werden
Ihre Meinung ist uns wichtig!